- grasp
- 1. intransitive verb
2. transitive verb
grasp at — (lit. or fig.) ergreifen; sich stürzen auf (+ Akk.) [Angebot]
1) (clutch at, seize) ergreifen (auch fig.)manage to grasp — zu fassen bekommen
2) (hold firmly) festhaltengrasp somebody in one's arms — jemanden [fest] in den Armen halten
grasp the nettle — (fig.) das Problem beherzt anpacken
3) (understand) verstehen; erfassen [Bedeutung]3. noun1) (firm hold) Griff, derhe had my hand in a firm grasp — er hielt meine Hand mit festem Griff
something is within/beyond somebody's grasp — etwas ist in/außer jemandes Reichweite (Dat.)
2) (mental hold)have a good grasp of something — etwas gut beherrschen
something is beyond/within somebody's grasp — etwas überfordert jemandes [intellektuelle] Fähigkeiten/kann von jemandem verstanden werden
* * *1. verb1) (to take hold of especially by putting one's fingers or arm(s) round: He grasped the rope; He grasped the opportunity to ask for a higher salary.) ergreifen2) (to understand: I can't grasp what he's getting at.) begreifen2. noun1) (a grip with one's hand etc: Have you got a good grasp on that rope?) der Griff2) (the ability to understand: His ideas are quite beyond my grasp.) die Auffassungsgabe•- academic.ru/32156/grasping">grasping* * *grasp[grɑ:sp, AM græsp]I. n no pl1. (grip) Griff mhe shook my hand with a firm \grasp mit festem Händedruck schüttelte er mir die HandI lost my \grasp on the suitcase der Koffer rutschte mir aus der Hand2. (fig: attainability) Reichweite fto slip from sb's \grasp jdm entgleiten [o aus den Händen gleiten]to be beyond sb's \grasp für jdn unerreichbar seinto be within sb's \grasp sich akk in jds Reichweite befinden, zum Greifen nahe seinthe presidency at last looked within her \grasp die Präsidentschaft schien für sie endlich in greifbare Nähe gerückt3. (fig: understanding) Verständnis nt, Begriffsvermögen ntto have a good \grasp of a subject ein Fach gut beherrschento lose one's \grasp on sth etw nicht mehr im Griff habento lose one's \grasp on reality den Bezug zur Wirklichkeit verlierenII. vt1. (take firm hold)▪ to \grasp sth etw [fest] [er]greifen [o fassen] [o packen]to \grasp sb by the arm/hand jdn am Arm/an der Hand fassento \grasp any opportunity to do sth jede Gelegenheit nutzen, um etw zu tun2. (fig: understand)▪ to \grasp sth etw begreifen [o erfassen]the government has failed to \grasp the scale of the problem die Regierung hat das Ausmaß des Problems nicht erkannt3.▶ to \grasp the nettle BRIT, AUS (become active) den Stier bei den Hörnern packen fam; (do sth unpleasant) in den sauren Apfel beißen famIII. vi1. (try to hold)▪ to \grasp at sth nach etw dat greifen2. (fig)to \grasp at the chance [or opportunity] die Chance nutzen, die Gelegenheit beim Schopfe packen3.▶ to \grasp at a straw [or straws] sich akk [wie ein Ertrinkender] an einen Strohhalm klammern* * *[grAːsp]1. n1) (= hold) Griff mhe held my arm firmly in his grasp — er hielt meinen Arm mit festem Griff
the knife slipped from her grasp — das Messer rutschte ihr aus der Hand
just when peace/fame was within their grasp — gerade als Frieden/Ruhm greifbar nahe war or in greifbare Nähe gerückt war
2) (fig: understanding) Verständnis ntto have a good grasp of sth —
her grasp of the language/subject is not very good — sie beherrscht die Sprache/das Gebiet nicht sehr gut
it is beyond his grasp — das geht über seinen Verstand
it's within his grasp — das kann er verstehen or begreifen
2. vthe grasped the bundle in his arms — er hielt das Bündel in den Armen
to grasp a chance — eine Gelegenheit ergreifen
to grasp sb's hand — nach jds Hand greifen
2) (fig: understand) begreifen, erfassen3. vito grasp at sth (lit) — nach etw greifen; (fig) sich auf etw (acc) stürzen; hope sich klammern an (+dat)
to grasp at an opportunity — eine Gelegenheit ergreifen or beim Schopfe packen
See:→ also straw* * *grasp [ɡrɑːsp; US ɡræsp]A v/t1. packen, (er)greifen:grasp a chance eine Gelegenheit ergreifen; → nettle A2. an sich reißen3. fig verstehen, begreifen, (er)fassenB v/i2. grasp at greifen nach (a. fig): → straw A 13. grasp at fig streben nach:a man who grasps at too much may lose everything jemand, der zu viel haben will, verliert unter Umständen allesC s1. Griff m:keep sth in one’s grasp etwas fest gepackt halten;take a grasp at o.s. fig sich beherrschen2. a) Reichweite fb) fig Macht f, Gewalt f, Zugriff m:within one’s grasp in Reichweite, fig a. greifbar nahe, in greifbarer Nähe;within the grasp of in der Gewalt von (od gen)3. Auffassungsgabe f, Fassungskraft f, Verständnis n:it is beyond his grasp es geht über seinen Verstand;it is within his grasp das kann er begreifen;have a good grasp of a subject ein Fach gut beherrschen* * *1. intransitive verb2. transitive verbgrasp at — (lit. or fig.) ergreifen; sich stürzen auf (+ Akk.) [Angebot]
1) (clutch at, seize) ergreifen (auch fig.)manage to grasp — zu fassen bekommen
2) (hold firmly) festhaltengrasp somebody in one's arms — jemanden [fest] in den Armen halten
grasp the nettle — (fig.) das Problem beherzt anpacken
3) (understand) verstehen; erfassen [Bedeutung]3. noun1) (firm hold) Griff, derhe had my hand in a firm grasp — er hielt meine Hand mit festem Griff
something is within/beyond somebody's grasp — etwas ist in/außer jemandes Reichweite (Dat.)
2) (mental hold)have a good grasp of something — etwas gut beherrschen
something is beyond/within somebody's grasp — etwas überfordert jemandes [intellektuelle] Fähigkeiten/kann von jemandem verstanden werden
* * *(intellectual) n.Auffassungsgabe f. n.Fassungsgabe f.Griff -e m.Zugriff -e m. v.greifen v.(§ p.,pp.: griff, gegriffen)
English-german dictionary. 2013.